1820X375 02

Von Excel zu KI: Wie ein unabhängiges Unternehmen seine Vertriebsaktivitäten umgestaltete

Im Jahr 2016 hat Edmond de Rothschild Asset Management eine transformative Reise unternommen und sich von der Abhängigkeit von Spreadsheet-basierten Tools gelöst, um seine Vertriebsabläufe zu modernisieren. Dieser Sprung in die Automatisierung und Integration, angeführt von Adjuto, revolutionierte ihre Prozesse.

Als Edmond de Rothschild Asset Management im Jahr 2016 beschloss, seine auf Tabellenkalkulationen basierenden Tools zu ersetzen, rechnete das Unternehmen nicht damit, dass die Umstellung dazu führen würde, dass Rückerstattungen innerhalb von 15 Tagen nach Quartalsende bearbeitet werden. Aber genau das ist passiert.

"Wir begannen diese Reise im Jahr 2016, als wir mit einem internen Tool arbeiteten, das zwar nicht Excel war, aber nicht sehr weit von Excel entfernt", erklärt der Leiter der Client Services von Edmond de Rothschild in unserem jüngsten Webinar. "Wir beschlossen, dass wir unsere Effizienz bei der Verfolgung der Zu- und Abflüsse unserer Kunden, dem Client Book of Records und dem Rabattmanagement wirklich steigern wollten." Nach einem einjährigen RFP-Prozess mit drei Anbietern hat sich Edmond de Rothschild für Adjuto von FE fundinfo entschieden und die Implementierung in nur sechs Monaten abgeschlossen.

"Wer mich kennt, weiß, dass ich Excel hasse", gibt der Leiter der Kundenbetreuung von Edmond de Rothschild unumwunden zu, also arbeitete das Team daran, die Prozesse so weit wie möglich zu automatisieren. Das erste, was sie taten, war Adjuto mit ihren Transferagenten zu verbinden. Das Ergebnis ist, dass das Team nun die täglichen Zu- und Abflüsse von den Transferagenten in einer völlig automatisierten Weise erhält.

Mit 99 % automatisiertem Handelsabgleich waren die Ergebnisse beeindruckend:
- Echtzeit-Transparenz der Zu- und Abflüsse im CRM
- Die Bearbeitung von Rückvergütungen wurde von Monaten auf 10-15 Tage reduziert
- Nahtlose Integration mit Bank- und Buchhaltungssystemen

Die Umstellung ging über die reine Automatisierung hinaus. Das System wurde vollständig in die Betriebsinfrastruktur integriert, und die Sichtbarkeit wurde über das CRM auf die Vertriebsteams und das Topmanagement ausgeweitet. "Jeder kann in unser CRM klicken und alle Zu- und Abflüsse sehen", erklärt Edmond de Rothschild.

Und obwohl die Kostenreduzierung nicht der Hauptgrund war, haben die daraus resultierenden Einsparungen einen Unterschied gemacht und es Edmond de Rothschild ermöglicht, sich auf seine Hauptprioritäten zu konzentrieren: "Ich glaube nicht, dass wir genau berechnet haben, um wie viel wir die Kosten gesenkt haben, aber wichtiger war es, unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Das ist uns definitiv gelungen."

Mit Blick auf die Zukunft hilft das System Edmond de Rothschild bei der Bewältigung neuer Herausforderungen, einschließlich des Vertriebs auf den privaten Märkten. "Wir sehen, dass es viele Herausforderungen und Unterschiede zum traditionellen Asset-Management-Markt gibt, und wir sind bereits dabei, Zusagen, Kapitalabrufe und Ausschüttungen in Adjuto einzubringen und Bestandsgebühren für diese Fonds zu berechnen.

In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie alles über die sechsmonatige Implementierungsphase und die daraus gezogenen Lehren:

Das vollständige Webinar ansehen

On-Demand-Webinar "Verwaltung der Fondsvertriebskosten und des Kundenbestands"
Jetzt herunterladen